Die Farbpunktur mit den verschiedenen Farbfrequenzen haben eine ausgleichende Wirkung auf die psychische Befindlichkeit




Jede Seele hat ein individuelles Programm mit Informationen, Prägungen, Mustern und Konditionierungen, die bereits ab Schwangerschaft programmiert wird.
Diese „Festplatte“ befindet sich im Mittelhirn, im so genannten limbischen System. Das limbische System verarbeitet Emotionen, Stimmungen und Gefühle. Auf natürliche Weise kann der Mensch diese Festplatte immer wieder neutralisieren, wenn der dynamische Fluss zwischen Kopf- und Bauchhirn stabil ist.  Mit dem Kopfhirn ist der Verstand gemeint, der verstehen und analysieren möchte. Dieser Prozess können wir bewusst steuern. An diesem Prozess ist auch das  "Bauchhirn" beteiligt,  jedoch unbewusst und wir können es nicht willentlich steuern
Bei Schmerzen, körperlichen Beschwerden oder emotionalem Stress werden die Informationen zwischen Bauch- und Kopfhirn fehlgeleitet, es entstehen festgefahrene Strukturen und die Selbstheilungskräfte sind blockiert. Die Farbpunktur wirkt sanft auf diese festgefahrenen Strukturen ein und kann diese auf nonverbale Weise lösen. Die Selbstheilungskräfte werden dadurch angeregt und die natürliche Verbindung zwischen Bauch- und Kopfhirn aktiviert. 


Wenn das Handeln nicht mehr von den Mustern gesteuert wird, sondern aus innen heraus authentisch geschieht, ist man im Einklang mit sich, im sogenannten "Flow-Zustand".

Daher ist die Farbpunktur eine wertvolle Ergänzung in Prozess-Begleitungen. Impulse können auf diese Weise sanft über die Körperebene erfolgen und so regulierend auf unseren unbewussten Persönlichkeitsanteil wirken.




Mögliche Anwendungen: 


 Lebenskraft stärken 

Intuition stärken

Innere Spannungen lösen: z.B. bei Erschöpfungszuständen & Burnouts & schwierigen Situationen

  Trauma angehen / schwierige Geburten verarbeiten / Pränatale Prägungen lösen

Konditionierungen und Muster auflösen und bewusst verändern, Bewegung in stagnierte Verhaltensweisen bringen

  Körperliche Beschwerden entspannen

  Emotionaler Stress ausgleichen

  Ausgleich-Behandlung bei individuellen Belastungen